Wenn man eine Website dem Desktop eines mobilen Gerätes hinzufügt, ist es sinnvoll, dort eine passende Grafik anzuzeigen. Das Stichwort heißt „apple-touch-icon“ und wird in den Head-Bereich des Templates eingebunden. <link rel=“apple-touch-icon“ href=“/apple-touch-icon.png“ /> hat man erschiedene Größen, dann: <link rel=“apple-touch-icon“ sizes=“76×76″ href=“/apple-touch-icon-76.png“ /> für alle Größen. Die Icons kann man bequem online erstellen, z.b. hier: http://www.favicon-generator.org/ Dann per FTP in das Root-Verzeichnis laden und über das Template anzeigen.
Kategorie: Joomla!
Joomla auf 1und1 Servern
Auf 1und1 Servern steht in der URL …/index.php/.. Um das zu vermeiden, sezt man in der .htaccess: RewriteEngine On RewriteBase / Erst danach kann man in der Joomla-Konfiguration URL-Rewrite nutzen auf „Ja“ stellen.
Scrollen zu Menupunkt bei Onepager
https://www.joomlack.fr/extensions-joomla/scroll-to-ck Mit diesem Plugin kann man schön soft zu den Menüpunkten bei einem Onepager scrollen. Mit einem negativen Wert für „vertical offset“ ist auch das Problem gelöst, dass eine „sticky navigation“ die Modulposition überdeckt.
Plugin für Cookies
Ein schön schlichtes Plugin, um auf das Setzen von Cookies hinzuweisen: https://www.joomlack.fr/telecharger-extensions-joomla/view_category/37-cookies-ck Die Datei, in die man die deutschen Texte schreibt: de-DE.plg_system_cookiesck.ini im Verzeichnis: /administrator/language/de-DE Man erstellt die Datei am besten, indem man die englische Datei (en-GB…) aus dem Verzeichnis …/en-GB) kopiert und die entsprechenden Stellen übersetzt.
Facebook-Timeline einbinden
Facebook stellt ein Tool zur Verfügung, mit dem man eine Timeline auf einen Website einbinden kann. Das Tool findet sich hier: Facebook Developers Den Code baut man als Iframe in einen Beitrag oder Modul ein.
Onepager mit Template „Favourite“ von Favthemes
Favourite bietet viele Modulpositionen. Diese lassen sich prima nutzen, um die Startseite als Onepager zu gestalten. Die Inhalte gliedere ich zunächst in Beitragskategorieblogs, evtl. hübsch präsentiert mit Widgetkit von Yootheme. Diese werden dann in einzelnen Modulpositionen auf der Startseite angezeigt. Im Menü springt man durch einen Systemlink, (externer Link), direkt zum Div des Moduls, also z.B. zu #fav-base. Ich mag aber keine echten Onepager: kaum einer will wirklich ALLES direkt auf der Startseite. Zumindest für […]
Override für Kontaktformular erstellen
1. In der Templateverwaltung für das entsprechende Template ein Override erstellen für „com_contact; contact“. Dadurch werden die Ordner mit den Dateien angelegt. 2. in default.php: Codeblock für „weitere Infos“ an den Anfang stellen, Überschrift und Grafik („weitere Informationen“, „i“) löschen 3. in default_form.php: zeile 21: <div class=“contact-form“ style=“width: 500px;“> 4. weitere Anpassungen: Kontakt-Optionen: Icons aus.
pkg-de-de loswerden
Manchmal erscheint nach einem Update auf einmal eine Komponente namens pkg-de-de. Man kann nicht auf sie zugreifen. Der Eintrag entsteht wohl, wenn man eine Sprachdatei für eine Komponente im falschen Moment installiert. So wird man den Eintrag wieder los: Gehe Backend > Menues, so, dass du Button wiederherstellen siehst, und lass die Seite geoeffnet. Gehe in die Datenbank deines Joomlas per phpMyAdmin (schätze mal, irgendwo in deinem 1&1-Account zu öffnen/finden). Wie sie heißt, findest du […]
yootheme widgetkit plugin-fehler
Bei einem meiner Webs mit (Template Favourite und Widgetkit von Yootheme) erscheint nach jedem Update des Widgetkit eine Fehlermeldung: Notice: Undefined property: stdClass::$image_intro in /homepages/15/xxxxxxxxxxx/htdocs/web/administrator/components/com_widgetkit/plugins/content/joomla/plugin.php on line 48 Notice: Undefined property: stdClass::$image_fulltext in /homepages/15/xxxxxxxxxxx/htdocs/web/administrator/components/com_widgetkit/plugins/content/joomla/plugin.php on line 49 Dann ändere ich die betreffende Zeile in der plugin-php: ‚media‘ => $images ? ($content[‚image‘] == ‚intro‘ ? $images->image_intro : $images->image_fulltext) : “, to: ‚media‘ => $images ? ($content[‚image‘] == ‚intro‘ ? (isset($images->image_intro) ? $images->image_intro : “) : $images->image_fulltext) […]
index.php aus der URL entfernen
(bei 1&1) in der .htaccess: RewriteEngine On mit Zusatzinfos und RewriteBase / (siehe Muster-.htaccess) in „System“ „Site“: SEO ja, URL-rewrite ja leider von Provider zu Provider anders!
Neue Kommentare