Kategorie: CSS

Google Schriftart lokal einbinden

Hier wird’s auch erklärt: https://www.webdesign-journal.de/google-webfonts-einbindung/ PS am 3.11.2025: Joomega hat ein Plugin veröffentlicht, mit dem man google Schriftarten super easy lokal einbauen kann! https://store.joomega.com/JMG-Disable-Google-Font-Externe-Google-Schriften-deaktivieren/SW10005 Das Plugin entfernt vorhande Verlinkungen zu den Google Fonts und lädt die Fonts lokal herunter, ohne dass man FTP bemühen muss.

Hintergrundbilder

Bildschirmfüllende Hintergrundbilder Für bildschirmfüllende Hintergrundbilder stehen drei CSS-Werte zur Verfügung: contain, cover und 100% 100%: Bei background-size: 100% 100% wird das Hintergrundbild genau an das Element angepasst. Das bedeutet, dass das Hintergrundbild dabei eventuell verzerrt wird. Mit background-size: contain wird das Hintergrundbild immer ganz angezeigt; es kann allerdings sein, dass daneben noch die Hintergrundfarbe zu […]

„Sticky“ Navigation

Die Anvogation soll oben stehen bleiben, wenn man nach untern scrollt. ist ja immer ganz praktisch, vor allem, wenn man einen Onepager gestaltet: Die entsprechende div, in der die Navigation drin ist, bekommet diese Anweisungen: /*sticky menü */ #(passendes div) { position: -webkit-sticky; position: sticky; position: -moz-sticky; position: -ms-sticky; position: -o-sticky; top: 0; z-index: 9000; […]

Tabellen responsiv machen

Ein paar CSS-tipps, um Tabellen für schmale Bildschirme nutzbar zu machen: Tabelle mit einem Div umschließen, das folgende Klasse hat: .table-container { width: 100%; overflow-y: auto; _overflow: auto; margin: 0 0 1em; } Scrollbalken für os und ios: .table-container::-webkit-scrollbar { -webkit-appearance: none; width: 14px; height: 14px; } .table-container::-webkit-scrollbar-thumb { border-radius: 8px; border: 3px solid #fff; […]